Kategorie: Forschung

0

Grippevirus mag trockene Luft

Forscher der Yale-University haben eine wichtige Umweltbedingung dafür gefunden, warum Menschen eher in den Wintermonaten krank werden und sogar an Grippe sterben: niedrige Luftfeuchtigkeit. Zwar wissen Experten bereits, dass kaltes Wetter und niedrige Luftfeuchtigkeit...

0

Geheimnis der Eiszeiten geklärt?

Wissenschaftler der University of California haben möglicherweise eine Erklärung dafür gefunden, warum das meist warme Klima der Erde in den letzten Milliarden Jahren gelegentlich durch Eiszeiten unterbrochen wurde, die die Polarregionen und manchmal sogar...

0

Grönland-Gletscher wächst wieder

Seit 20 Jahren ist der Jakobshavn-Gletscher der am stärksten schmelzende Gletscher Grönlands. Neuste Forschungen der NASA zeigen nun, dass dieser eine unerwartete Kehrtwende vollzogen hat. Der Gletscher fließt nun langsamer, wird dicker und rückt...

0

Forscher verwandeln Kohlendioxid wieder in Kohle

Ein Forschungsteam der RMIT University in Melbourne, Australien hat mit Hilfe von Flüssigmetallen Kohlendioxid wieder in feste Kohle umgewandelt. Dies ist nicht nur ein bedeutender Fortschritt bei der Forschung zur CO2-Abscheidung und -speicherung, sondern...

0

Ozeane erwärmen sich immer schneller

Eine Analyse der University of California, Berkeley, zeigt anhand von neusten Messwerten, dass die Erwärmungstrends der Ozeane mit denen übereinstimmen, die von führenden Klimamodellen vorhergesagt wurden, und dass sich die allgemeine Erwärmung der Ozeane...

0

Tornado-Forscher überraschen mit neuer Studie

In der Vergangenheit gab es widersprüchliche Theorien über die Entstehung von Tornados. Allgemein anerkannt war bisher, dass sich die Wirbelstürme von oben nach unten bilden. Eine neue Studie der Ohio-University auf Basis von hochauflösenden...