Das West-Nil-Fieber ist eine Viruserkrankung, die im Jahre 1937 erstmals in Uganda aufgetreten ist. Seitdem die Krankheit im Jahre 1999 auch in den USA nachgewiesen wurde, findet sie international Beachtung. Forscher des National Center for Atmospheric...
Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Gewittertätigkeit? Oft ist zu hören, dass die Globale Erwärmung zu stärkeren Unwettern führen soll. Ist da etwas dran und welche Mechanismen führen dazu? In unseren Breiten ist...
Zahlreiche Studien haben bereits mit Hilfe von Modellen nachgewiesen, dass ein massiver Ausbau von Windparks Auswirkungen auf die atmosphärische Zirkulation haben kann, ebenso konnte ein Einfluss auf die Temperatur und die Niederschlagsverteilung festgestellt werden....
Traurig, aber wahr: Einem Bericht im Magazin Nature zur Folge, funktioniert ein für die Klimaforschung wichtiges Messsystem im Pazifik derzeit aus finanziellen Gründen nur noch rudimentär. Fast die Hälfte der Messbojen des “Tropical Atmosphere Ocean”...
Der erste Satellit Sentinel-1 für das neue europäische Umweltüberwachungsprogramm “Copernicus” durchläuft derzeit die letzten Tests. In Kürze wird er dann nach Französisch Guayana verschifft, wo er dann Ende März starten soll. Die europäische Weltraumbehörde...
Das Meereis um die Antarktis trotzt der Globalen Erwärmung. Die SZ meldet heute: “Nach seinem gescheiterten Versuch, das in der Antarktis festgefrorene russische Forschungsschiff Akademik Schokalskij zu befreien, steckt der chinesische Eisbrecher Xue Long...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.