Forscher der Universitäten von Alaska und Texas haben die Geräusche untersucht, die schmelzende Gletscher im Meer verursachen. Erstaunlicherweise sind diese Geräusche unter der Wasseroberfläche außergewöhnlich laut und können möglicherweise auch zur Überwachung der Gletscherschmelze...
Seit mehr als 10 Jahren macht die Globale Erwärmung Pause. Dies hat nun zwar auch der UN-Klimarat IPCC anerkannt, jedoch sind die Klimamodelle, die der Klimarat für die Erstellung seines aktuellen Weltklima-Berichtes genutzt hat,...
Traurig, aber wahr: die Haushaltskrise in den USA hat nun auch die komplette amerikanische Antarktis-Forschung zum Stillstand gebracht. Normalerweise beginnen Anfang Oktober, dem Frühling auf der Südhalbkugel, zahlreiche Forschungsprojekte. Diese wurden jetzt alle komplett...
Elektrische Ladungen aus Gewittern können sich in der Atmosphäre um den ganzen Globus herum ausbreiten. Die Ladungen sind selbst dort nachweisbar, wo keine Gewitteraktivität herrscht. Bisher war jedoch den Forscher nicht so richtig bekannt,...
Trotz Globaler Erwärmung hat das Meereis rund um die Antarktis in den letzten 30 Jahren zugenommen, dieses Jahr wird voraussichtlich ein neuer Rekord aufgestellt. Forscher der University of Washington haben jetzt mit Hilfe von...
Bereits im Jahre 1996 haben dänische Forscher die Theorie aufgestellt, dass die Kosmische Strahlung eine wichtige Rolle bei der Wolkenbildung spielt. Seitdem wurde in Experimenten bestätigt, dass die energetisch geladenen Strahlen aus dem All...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.