Eine Analyse der University of California, Berkeley, zeigt anhand von neusten Messwerten, dass die Erwärmungstrends der Ozeane mit denen übereinstimmen, die von führenden Klimamodellen vorhergesagt wurden, und dass sich die allgemeine Erwärmung der Ozeane...
In der Vergangenheit gab es widersprüchliche Theorien über die Entstehung von Tornados. Allgemein anerkannt war bisher, dass sich die Wirbelstürme von oben nach unten bilden. Eine neue Studie der Ohio-University auf Basis von hochauflösenden...
In den letzten Jahrzehnten ist in den USA ein Rückgang lokaler Populationen von Fröschen, Kröten, Molchen und Salamandern zu beobachten. Forscher des Penn State College für Agrarwissenschaften haben nun nachgewiesen, dass der Klimawandel nicht...
Dünne Bänder aus violettem und weißem Licht, die manchmal am Nachthimmel erscheinen, wurden erstmals im Jahre 2016 als eine neue Art von Polarlicht identifiziert. Neuste Forschungen legen allerdings nahe, dass diese mysteriöse Lichterscheinung gar...
Der zweite Sentinel-3-Satellit aus dem Copernicus-Projekt der Europäischen Union ist erfolgreich ins All gestartet. Der 1150 kg schwere Sentinel-3B-Satellit wurde am 25. April 2018 um 19:57 Uhr MESZ auf einer Rockot-Trägerrakete aus Plesetsk, Russland in die...
Künstliche Objekte wie Hochhäuser, Masten oder Windturbinen führen zu mehr Blitzeinschlägen in den betreffenden Regionen. Besonders auffällig ist diese Tatsache in Winterstürmen zu beobachten, wo in der Vergangenheit selten Blitzschläge auftraten. Heutzutage wird des...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.