Verschlagwortet: Forschung
Eine aktuelle Studie der School of Ocean and Earth Science and Technology (SOEST) der University of Hawaii kommt zu dem Schluss, dass die bisherigen Schätzungen zum Anstieg des Meeresspiegels auf Basis der vorliegenden historischen Messungen höchstwahrscheinlich fehlerbehaftet sind....
Wolken können das Klima erwärmen oder abkühlen, das ist abhängig von der Dicke und der Höhe der Wolken. Der Mensch produziert mit Flugzeugen künstliche Wolken, die Kondensstreifen. Bei wolkenlosem Himmel lassen sich die Auswirkungen auf die Temperatur am Boden...
In dieser Woche hat die amerikanische Ozean- und Atmosphärenbehörde NOAA offiziell die Kontrolle über den neuen Satelliten Jason-3 übernommen. Er ist der jüngste in einer Reihe von Satelliten, die die Oberflächenhöhe der globalen Ozeane messen und...
Einer neuen Studie eines internationalen Forscherteams unter Führung der Chinesischen Akademie der Wissenschaften zu Folge hat die Zunahme des Kohlendioxidgehaltes in der Atmosphäre in den letzten 35 Jahren dazu geführt, dass 25 bis 50 Prozent...
Die Mitglieder der größten Vereinigung von Meteorologen und Klimaforschern, der American Meteorological Society (AMS), sind sich uneinig über den Klimawandel und dessen Ursachen. Das belegt eine Umfrage der George Mason University, an der 4092 Mitglieder der...
Auf dem Höhepunkt der letzten Eiszeit hat eine riesige Eisdecke große Teile Europa von den Britischen Inseln über Skandinavien bis nach Russland im Osten und der Barentssee im Norden bedeckt. Eine neue Rekonstruktion dieser Eisdecke der Universität Bergen...