Verschlagwortet: Klimawandel
An einzelnen Orten an der Ostküste der USA stieg der Meeresspiegel im Zeitraum 2011 bis 2015 mehr als 6 mal so stark wie im globalen Mittel. Forscher der University von Florida haben diese sogenannten...
Global gesehen hat sich die Gesundheit der Ozeane in den vergangenen fünf Jahren nicht wesentlich verändert, in den kälteren Regionen sind jedoch Verschlechterungen zu verzeichnen. Das haben Forscher der University of California Santa Barbara...
In letzter Zeit haben die sowohl neue Wärmerekorde in der Arktis als auch Kälterekorde in Asien für Schlagzeilen gesorgt. Forscher der Instituts für Atmosphärische Physik in Peking sowie der Universitäten in Albany, New York und Melbourne haben...
Eine internationale Forschungsgruppe analysierte aus Eisbohrkerne aus der Antarktis abgeleitete Temperaturen der letzten 720.000 Jahre. Die Ergebnisse zeigen, dass das Klima weniger Schwankungen aufweist, je höher die Temperatur ist. Bei mittleren Temperaturen innerhalb einer Eiszeit zeigt...
Seit dem Jahr 1992 wird mit Radar-Satelliten global die Höhe der Land- und Eisoberfläche vermessen, damit lassen sich zum Beispiel die Eisschilde in Grönland überwachen. Diese sogenannten “Altimetrie-Missionen” nutzen Daten der Satelliten ERS-1, ERS-2, Envisat und...
In der Arktis leben offenbar mehr Eisbären als bisher gedacht. Drei kürzlich veröffentlichten Studien zu Folge, muss die Population der Eisbären im Jahr 2015 um mehr als 2.050 nach oben korrigiert werden. Damit lebten im Jahre 2015 etwa 28.500 Eisbären...