Ein Foscherteam des Potsdamer GeoForschungsZentrums (GFZ) konnte Spuren von isländischen Vulkanausbrüchen in Sedimenten des Tiefen Sees im Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide in Mecklenburg-Vorpommern nachweisen. Damit wird es nun möglich, von Vulkanen verursachte Klimaänderungen in Mitteleuropa...
Unabhängige Klimaforscher haben für den Zeitraum 1979 bis 2008 nachgewiesen, dass sich für die USA ein deutlich geringerer Anstieg der Temperaturen als offiziell bekannt ergibt, wenn ausschließlich die Daten von vorschriftsmäßig installierten, hochqualitativen Wetterstationen...
Küstenmarschen sind widerstandsfähiger gegen den vom Klimawandel verursachten Anstieg des Meeresspiegels als bisher bekannt. Das haben jetzt Forscher der Duke University herausgefunden. Küstenmarschen nehmen große Mengen an Kohlendioxid aus der Atmosphäre auf, sie filtern und...
Seit Beginn der industriellen Revolution pumpt die Menschheit Schwefel in die Erdatmosphäre. Forscher der University of Washington haben nun erstmals mit Hilfe des Ausbruchs des Bardarbunga-Vulkans in Island gemessen, welche Wirkung das Schwefel auf...
Müssen Pollenallergiker wegen des Klimawandels in Zukunft mit häufigeren und stärkeren Beschwerden rechnen? Wissenschaftler haben einige Indizien, die darauf hindeuten. Bewiesen ist, dass der gesteigerte Kohlendioxidgehalt für Pflanzen wie Dünger wirkt und somit eine positive Wirkung auf Pflanzen hat. In der...
In einem von der Global Warming Policy Foundation veröffentlichten Bericht fordert der ehemalige IPCC-Delegierte Dr. Indur Goklany eine Neubewertung von Kohlendioxid, das auch einen Nutzen für Natur und Menschheit hat. Kohlendioxid wirkt für Pflanzen...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.