Der britische Wetterdienst UK Met Office betreibt seit 1987 das Blitzortungsnetz “ATDnet”. Dieses Netzwerk erfasst die niedrig-frequenten, elektromagnetischen Wellen der Blitze im VLF-Bereich und hat den Vorteil, mit nur wenigen Sensoren ganz Europa abdecken...
Der folgende Artikel stammt von der Facebook-Seite der Tornadoliste Deutschland, die darum bat, den Text weiterzuverbreiten. Das tun wir hiermit gerne. Nach dem Tornado von Freystadt-Ohausen wurden leider in vielen Medien wieder mal einige Dinge...
Tornados in Europa werden heutzutage noch oft als ein seltenes Ereignis angesehen und oft sogar von der Presse verharmlost. Dabei haben diese Unwetter ähnliche Auswirkungen wie in den USA. Eine interessante Analyse der Tornadoaktivität in Europa wurde vor kurzem vom European...
Bereits mehrmals war hier auf diesem Blog zu lesen, dass bisher noch nie ein wissenschaftlich fundierter Zusammenhang zwischen Globaler Erwärmung und Unwettern wie Tornados und Tropischen Stürmen nachgewiesen wurde. Die aktuelle Tornado-Statistik aus den USA unterstreicht...
Vor wenigen Tagen bildete sich auf der Arabischen Halbinsel ein Tiefdruckgebiet, das am 8. November 2014 im Wüstenstaat Oman zu Unwettern mit Überschwemmungen und Hagel sowie Staubstürmen führte. In dem folgenden Bild des NASA-Satelliten...
Der US-amerikanische Wetterdienst, Teil der Nationalen Behörde für Ozean und Atmosphäre (NOAA), hat Ende September ein neues Wetterprognosemodell namens “High Resolution Rapid Refresh Model” (HRRR) in den operationellen Betrieb übernommen. Dieses hochaufgelöste Wettermodell, das in...
Folgen:
NEWSLETTER ABO
Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an und verpassen Sie nicht die neusten Infos zum Thema Wetterstationen.