Was bringt Klima-Aktivismus?
Dr. Charlie Gardner hat auf BlueSky eine schöne Zusammenfassung von Forschungsergebnissen zur Frage “Bringt Klimaaktivismus etwas?” veröffentlicht. Die kurze Antwort: Ja. Hier sind einige Ergebnisse.
In Deutschland steigt die Wahrscheinlichkeit, dass eine zufällig ausgewählte Person über den Klimawandel besorgt ist, in den 14 Tagen nach einer großen Klimaprotestveranstaltung um 1,2 %. Mit anderen Worten: Proteste „bekehren“ zuvor unbesorgte Menschen. 1,2 % ist ziemlich viel, wenn man bedenkt, dass die Besorgnis bereits groß war (81 % im Jahr 2015). Dieser Effekt war sowohl bei den legalen Demonstrationen von Fridays for Future als auch bei den Störaktionen von Extinction Rebellion Deutschland und Ende Gelände. Mit anderen Worten, es gab keine „Gegenreaktion“ auf die Störaktionen, auch nicht unter rechtsgerichteten Menschen, wie diese Studie zeigt.
Wir hören oft, dass radikale Proteste „die Leute nur abschrecken“, aber wir haben jetzt Beweise dafür, dass das nicht stimmt. Die Autobahnblockaden auf der M25 in Großbritannien von Just Stop Oil führten zu einem Anstieg der Unterstützung für die moderate Organisation Friends of the Earth um 3,3%. Das entspricht 2 Millionen Menschen in Großbritannien. Dies ist ein Beleg für den „radikalen Flankeneffekt“, bei dem öffentlichkeitswirksame Maßnahmen, die radikal erscheinen, gemäßigtere Organisationen im Vergleich dazu vernünftig und attraktiv erscheinen lassen
Aktivismus scheint also eine positive Wirkung auf die Öffentlichkeit zu haben, aber wie sieht es mit der Politik aus? Eine Analyse der Parlamentsdebatten im Vereinigten Königreich zeigt, dass die Klimaproteste im Jahr 2019 die Diskussion über den Klimawandel im Parlament stark erhöht und die Art und Weise, wie darüber gesprochen wird, verändert haben. Aus Interviews mit Politikern und Beamten ging hervor, dass dieselben Proteste „extrem einflussreich waren, um Theresa Mays Regierung davon zu überzeugen, extrem schnell Gesetze für Netto-Null-Emissionen zu erlassen, so diese Studie.
Laura Thomas-Walters und Forscher:innen von der Yale-University haben zudem 53 Studien über die Auswirkungen des Klimaaktivismus ausgewertet. Sie finden starke Belege für positive Auswirkungen auf die öffentliche Meinung und die Medienberichterstattung und eher mäßige Belege für Auswirkungen auf Abstimmungen, politische Veränderungen, Aktienkurse und andere Mechanismen. Das Fehlen von Beweisen für viele Auswirkungen sollte jedoch nicht als Beweis für das Fehlen von Auswirkungen gewertet werden. Zum einen gibt es nur wenig Forschung, und viele Fragen sind kaum gestellt worden. Viele Auswirkungen sind zudem auch schwer zu messen.